csm-50JubiläumBer1_1.jpg Foto zum 50. Jubiläum 1933

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Wer wir sind
  3. Bereitschaft

Unsere Bereitschaft

Kontakt

DRK-Bereitschaft Stuttgart-Ost
Landhausstr. 178
70188 Stuttgart

hallo[at]drk-stuttgart-ost.de 

Die DRK Bereitschaft Stuttgart-Ost hat eine lange Tradition!

Bereits am 02. November 1883 haben 67 Angehörige des Kriegervereins Königin Olga, des Kriegervereins Gaisburg und des Turnvereins Berg rund um den Kolonnenführer Jakob Rüsch, erfolgreich den Abschluss der ersten Stufe der 1882 begonnenen Sanitätsausbildung in Anwesenheit der damaligen Königin Olga von Württemberg im Reithaus des Stuttgarter Marstalles absolviert und schlossen sich zur "1. Freiwilligen Sanitätskolonne Berg des Württembergischen Sanitätsvereines vom Roten Kreuz" zusammen. Die erste Sanitätskolonne im damaligen Königreich Württemberg war entstanden! In den folgenden Jahren wurden neben Berg auch am Stöckach, in Ostheim, Gablenberg und Gaisburg Unterkolonnen gegründet. 1937/1938 wurden die Sanitätskolonnen dann in Bereitschaften umbenannt, die einzelnen Sanitätskolonnen im Stuttgarter Osten wurden zur Bereitschaft 1 - Ost zusammengeführt. Diese Bezeichung ist bis heute so geblieben. Was wir aber seit unserer Gründung behalten haben, ist die Nummer 1!

Derzeit zählt unsere Bereitschaft knapp 40 aktive Helferinnen und Helfer. Wir engangieren uns weiterhin im Sanitätsdienst, Breitenausbildung und Katastrophenschutz. Unser Bereitschaftsgebiet erstreckt sich inzwischen über die Stadtteile/-bezirke Mitte, Ost, Gaisburg, Wangen, Hedelfingen und Rohracker.

Schlussübung der Freiw. Sanitätskolonne 1 - Berg am 26.07.1903
Sanitätskolonne Berg rund um 1900

Unsere Aktivitäten:

Eine wichtige Aufgabe unserer Bereitschaft ist die medizinische Betreuung von Veranstaltungen aller Art. Dafür bilden wir unsere Helferinnen und Helfer entsprechend aus und bereiten sie auf medizinische Notfälle vor. Sie finden unsere Ehrenamlichen bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Stuttgarter-Osten, der Innenstadt auch auch im Neckarpark. Zudem beteiligen wir uns am Bevölkerungsschutz der Landeshauptstadt Stuttgart im Bereich Betreuung und Verpflegung.

Die Arbeit unserer Helfer ist ehrenamtlich und wird meist abends oder am Wochenende gemacht. Möchten Sie sich zusammen mit uns engagieren? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Hier erhalten Sie unseren Flyer

Unsere Bereitschaft in Zahlen:

Zu unseren aktiven Mitgliedern gehören u.a.:

  • 2 Notfallsanitäter
  • 1 Rettungsassistent
  • 4 Rettungssanitäter
  • 3 Rettungshelfer
  • 25 Sanitätshelfer
  • div. Anwärter

Wir verfügen u.a. über folgende Fachausbildungen:

  • 1 Verbandführer
  • 2 Zugführer Katastrophenschutz
  • 2 Gruppenführer
  • 1 Ausbilderin Sanitätsdienst
  • 3 AusbilderInnen Erste Hilfe
  • 1 Ausbilder Betreuungsdienst / Küchentechnik
  • 1 OrgLeiter Rettungsdienst
  • 1 Lehrrettungsassistent / Instruktor Rettungsdienst
  • 4 Feldköche
  • Div. Helfer mit Fachdienstausbildung Betreuungsdienst & Küchentechnik
  • Div. Instruktoren Führungs-/Leitungskräfte & Helferqualifikation